Lieblingsbücher 2023

Subjektiv. Unvollständig. Ehrlich. Hier die persönliche Top Ten meiner Lieblingsbücher 2023. Einige Autorinnen und Autoren sind bereits im Museum der schönen Sätze vertreten, andere werden folgen. Lesenswert sind sie alle. Sätze wie Bücher.

Bücher des Jahres 2023

Weiterlesen

Im Labyrinth des Lebens

„Bevor Mazer sich als Mazer neu erfinden sollte, war er Samson Mazer, und davor hieß er Samson Masur.“

Gabrielle Zevin: „Morgen, morgen und wieder morgen“. Eichborn, 2023.
(aus dem Amerikanischen von Sonia Bonné)

Es geht um das Erfinden in diesem fantasievollen Roman und darum, sich neu zu erfinden. Um das Erfinden von Computerspielewelten und der bestmöglichen Version seiner selbst, am bestmöglichen Platz in der realen Welt, für die es keinen Cheat-Modus gibt und auch keine Extra-Leben. All das ist schon im ersten Satz angelegt, der mit den Zeilen weitergeht: „Zwei geänderte Buchstaben würden ausreichen, um aus einem netten, vermeintlich jüdischen Jungen einen professionellen Weltenbauer zu machen. In der Highscore-Tabelle des Donkey-Kong-Automaten seines Großvaters tauchte er als S.A.M. auf, aber meistens war er einfach nur Sam.“

Weiterlesen

Lieblingssätze als Inspirationsquelle

Grund zur Freude für das Museum der schönen Sätze: Eine hübsche Empfehlung ist in der jüngsten Folge des Podcasts „Schreibzeug“ zu hören. Darin machen sich Diana Hillebrand und Wolfgang Tischer Gedanken über Sprache und Stil, und als Inspirationsquelle wird Lieblingssaetze.de genannt. Herzlichen Dank dafür. Hier kann man die Folge anhören, der Podcast ist eine feine Sache für alle, die schreiben oder schreiben wollen.

Lieblingsbücher 2022

Subjektiv. Unvollständig. Ehrlich. Hier die persönliche Top Ten meiner Lieblingsbücher 2022. Einige Autorinnen und Autoren sind bereits im Museum der schönen Sätze vertreten, andere werden folgen. Lesenswert sind sie alle. Sätze wie Bücher.

Books22

Weiterlesen

In eigener Sache: neuer Roman erschienen

Da ist er, der neue Roman des Initiators von lieblingssaetze.de. „Eine göttliche Jugend“ (Volk Verlag) ist eine tragikomische Ausreißergeschichte über das Aufwachsen auf dem Land und das erste große Abenteuer in der Welt. Im Zentrum: Eddie, ein Außenseiter vor dem Herrn. Es sind die frühen Neunziger, als es dem Siebzehnjährigen reicht. Er haut ab. Mit dem Mofa raus aus dem konservativen Bayern, ab nach Amerika, fest entschlossen, dort sein großes Idol zu treffen: Popstar Madonna, die Frau, die ihn mit ihrer Musik und ihren liberalen Ansichten durch die Pubertät gelotst hat. Doch von zuhause reisen Eddie dramatische Nachrichten hinterher. Er muss eine folgenschwere Entscheidung treffen, und am Ende kann ihm nur noch einer helfen: Gott persönlich.

„Mit feinem Humor und poetischer Sprache erzählt Bernhard Blöchl die Geschichte von Eddie und dem Sommer, in dem er beinahe erwachsen wurde. Eine nostalgische Heldenreise von einem bayerischen Kaff bis nach Amerika – und von Madonna zu Gott.“

Benedict Wells

Falls es Sie wirklich interessiert, wie mein Leben verlaufen ist, ob es zur Begegnung mit Gott kam und wie er so war, sollte ich die Geschichte vielleicht mit meiner Köpfung beginnen.

Erster Satz aus „Eine göttliche Jugend“

Die Coming-of-Age-Geschichte über eine nicht immer göttliche Jugend soll anknüpfen an die bisherigen Romane von Bernhard Blöchl: an die Schottland-Roadnovel mit dem umweglangen Titel „Im Regen erwartet niemand, dass dir die Sonne aus dem Hintern scheint“ (2017, Piper) und an die Komödie „Für immer Juli“ (2013, Maro).

Die beliebtesten Lieblingssätze 2021

Hurra und Tusch, die Lieblingssätze des Jahres stehen fest: die besten Romananfänge und das beste Fundstück, die 2021 im Museum der schönen Sätze dokumentiert beziehungsweise auf Facebook diskutiert wurden. Vielen Dank an dieser Stelle für das motivierende Feedback und den regen Austausch der Museumsbesucher, Facebook-Fans und Twitter-Follower. Auf ein neues Jahr voller inspirierender Wörterminiaturen.
Weiterlesen

Lieblingsbücher 2021

Subjektiv. Unvollständig. Ehrlich. Hier die persönliche Top Ten meiner Lieblingsbücher, die ich 2021 gelesen habe. Einige Autorinnen und Autoren sind bereits im Museum der schönen Sätze vertreten, andere werden folgen. Lesenswert sind sie alle. Sätze wie Bücher.

bestof2021

Weiterlesen

Okapi sehen und sterben

„Als Selma sagte, sie habe in der Nacht von einem Okapi geträumt, waren wir sicher, dass einer von uns sterben musste, und zwar innerhalb der nächsten vierundzwanzig Stunden.“

Mariana Leky: „Was man von hier aus sehen kann“. Dumont, 2017.

Es gibt mindestens viereinhalb Gründe, warum dieser erste Satz bestens funktioniert. Mariana Leky lässt gleich zu Beginn ihres zauberhaften Romans Fragezeichen in den Köpfen ihrer Lesenden aufploppen, und Fragezeichen sehnen sich bekanntlich nach Antworten.

Weiterlesen

Zehn Jahre Lieblingssaetze.de – Benedict Wells gratuliert

Im August 2011 hieß es zum ersten Mal „Zur Sache, Sätzchen!“ Mit dem ersten Satz aus Tom Robbins‘ Roman „Halbschlaf im Froschpyjama“ wurde das Museum der schönen Sätze im Netz eröffnet. Seitdem sind 60 weitere fulminante Romananfänge und ebenso viele Pop-Perlen eingezogen und dokumentiert. Fundstücke, Best-of-Jahreslisten, Gastbeiträge und noch einiges mehr reichern die Seite an. Einer, der es mit seinen ersten Sätzen schon mehrfach ins Museum geschafft hat, hat kürzlich zum Zehnjährigen gratuliert: herzlichen Dank für die feine Girlande, Benedict Wells!

Moll für Milliarden

„Leicht war es nicht, sechs Milliarden gebrochene Herzen auf einmal zu flicken, doch ich schaffte es.“

Joey Goebel: „Freaks“. Diogenes, 2007
(aus dem Amerikanischen von Hans M. Herzog)

Joey Goebel liebt das Spiel mit ersten Sätzen. In seinem Kurzroman über fünf Außenseiter, die sich in einem amerikanischen Kaff zur „Power-Pop-New-Wave-Heavy-Metal-Punk-Rock-Band“ vereinen, um gemeinsam grandios zu scheitern, treibt er das Spiel auf die Spitze. Denn der Köder, den der US-Meister der abseitgen Tragikomödie hier auslegt, ist so fulminant wie trickreich.

Weiterlesen